Winterurlaub mit Kindern ohne Ski – in Deutschland und Österreich
Gehört Ihr auch zu den Familien, die zwar den Winter lieben, aber steilen Pisten und langen Loipen nicht so viel abgewinnen können? Oder die der Meinung sind, dass sich gerade mit kleinen Kindern ja auch nicht alles nur ums Skifahren drehen muss. Wir verraten Euch, wo Ihr mit Eurer Familie im Winter auch als Nichtskifahrer Spaß habt, wo das Rodeln, Wellnessen und Eislaufen am Schönsten ist im Winterurlaub.
Keine Empfehlung mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Winterurlaub mit Kindern ist schon lange nicht mehr nur: Skifahren, Essen, Skifahren, Schlafen. Viele Familien erwarten mehr von ihrem Familienhotel im Schnee. Wellness, Kinderbetreuung und auch mal neue Wintersportarten ausprobieren! Kurz und gut: Winterferien ohne Skifahren ist in!
Die hier vorgestellten Winterregionen und Familienhotels in Deutschland und Österreich haben daher alle eines gemeinsam: Hier steht nicht nur Skifahren auf dem Programm. Denn nicht nur Skimuffel und Nichtskifahrer erwarten oft mehr als nur Pistengaudi im Winterurlaub. Auch, weil viele Regionen nicht mehr schneesicher sind, kann es nicht schaden, ein paar Optionen ohne Ski im Familien-Winterurlaub zu haben – Sauna, Kutschenfahrten und Co. werden immer beliebter!
Daher haben wir für Euch ein paar Familienhotels für den Winterurlaub gescoutet, in denen es sich auch ohne Ski gut aushalten lässt und die sich lustige und spannende neue Winteraktionen für ihre Gäste einfallen lassen.
Winterurlaub im Schnee mit Kindern in Deutschland – macht auch ohne Skifahren glücklich!
Tegernsee im Schnee: Rasante Rodelei, Adventsmärkte und Heißluftballons
Es spricht einiges für den Tegernsee im Winter: Zum einen ist der Wallberg die längste Rodelbahn der Welt. Zwar nichts für ganz kleine Kinder und ängstliche Eltern, aber dafür bei Teenagern und größeren Kindern im Winterurlaub umso beliebter. Zum anderen findet im Januar/Februar in Bad Wiessee die Montgolfiade statt – das größte Heißluftballonfestival Europas. Wie es sich gehört, mit Glühwein und Adventsmarkt – dem „Nightglow“. Die Ballone zaubern dann abends mit ihrem Brennerzischen eine ganz besondere Stimmung an den See. In Bad Wiessee, Kreuth oder Rottach-Egern kann man zudem sehr gut Langlaufen mit den Kids. Und wer es zwischendrin doch mal mit dem Skifahren versuchen will: Vom Tegernsee aus seid Ihr in einer halben Stunde in den familienfreundlichen Skigebieten Spitzingsee/Schliersee und Lenggries – die Hausberge Münchens. Bei den Kinder-Schnupperkursen am Wochenende in Lenggries könnt Ihr sogar spontan und unverbindlich einfach vorbeischauen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Und wenn es Euch doch keinen Spaß macht, dann geht es am nächsten Tag eben lieber wieder zum Rodeln mit den Kindern.

Die Montgolfiade am Tegernsee (Foto @TTT_WE_Montgolfiade)
Familienhotel für den Winterurlaub am Tegernsee: Das Landhaus Marinella ist ein echter Geheimtipp in Bad Wiessee: Das Design-B&B liegt direkt am See und vereint griechische Gastfreundschaft (der Hausherr ist Grieche) mit dem Designhändchen der Dame des Hauses. Zudem könnt Ihr es Euch bei eisigen Temperaturen in der Sauna im Untergeschoss gemütlich machen. Das Landhaus Marinella hat das ganze Jahr über geöffnet und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Winterferien ohne Skifahren. Auch weil das quirlige München, mit seinen Museen und Indoorspielplätzen, ganz nah ist und eine nette Indoor-Abwechslung im Winterurlaub bietet.

Das Landhaus Marinella ist im Winter genau die richtige Wahl für alle, die nicht nur Skifahren wollen (Foto: Landhaus Marinella)
Chiemgau mit weißer Haube: Der See glitzert, der Schnee auch. Romantik pur!
Direkt am Chiemsee gibt es kein Skigebiet. Zum nächsten Skigebiet – Winklmoosalm oder die Steinplatte mit ca. 18 km Skiabfahrten – müsst Ihr schon meist eine halbe Stunde fahren. Was wirklich nicht die Welt ist, wenn Ihr doch mal einen Skitag einlegen wollt. Dafür gibts hier um so schönere Langlaufstrecken. 45 Loipenkilometer, die täglich gespurt werden. Auch Skatingloipen findet Ihr hier und in Inzell gibt es sogar Flutlichtloipen, die jeden Dienstag, Donnerstag und Freitagabend geöffnet sind. Die Rodler unter Euch sollten mal die 600 Meter lange Naturrodelbahn mit Flutlicht in Adlgaß testen. Schlitten könnt Ihr dort leihen. Vorweihnachtliche Geheimtipps – und in der Region berühmt! – sind die schönen Adventsmärkte im Chiemgau, zum Beispiel der Christkindlmarkt auf der Fraueninsel, den Ihr nur per halbstündlichem Schiffstransfer erreicht. Auch suuuuper romantisch: Die Waldweihnacht in Halsbach.
Die Chiemseebauern rund um den See: Diese sechs Höfe in schönster Lage am Chiemsee bieten für alle Nicht-Bauern Abenteuer pur! Auf den voll bewirtschafteten Höfen habt Ihr den ganzen Tag Action im Stall, wohnt aber in modernen und schicken Familienappartements. Wir haben selbst den Moierhof getestet und meinen: Wir wollen eigentlich nie mehr anders urlauben! Denn „Action“ findet hier in der Natur, nicht im Spielzimmer statt. Auf dem Moierhof nimmt Euch Bauer Matthias zum Beispiel bei guter Schneelage mit auf den „fliegenden Teppich“ – den er mit dem Traktor nachzieht. Eine Mordsgaudi mit viel Geschrei und viel wilder als jede Reifenrutsche!

Moierhof – Heuparty auf dem Dachboden!
Baby- und Kinder-Bio-Hotel Ulrichshof im bayerischen Wald – Winterattraktionen für die ganze Familie!
Wer sich so richtig im Familienhotel verwöhnen lassen möchte, ist im Ulrichshof im bayerischen Wald genau richtig. Der Ulrichshof ist nämlich das erste Baby- und Kinder-Bio-Hotel Europas und sprengt alle Rekorde in Punkto Familienprogramm. Und gerade hat sich der Ulrichshof mit einer riesigen Investition fit für die Zukunft gemacht. Mehr Wellness und Design und neue schicke Suiten sind das Ergebnis. Es gibt jetzt 6 Pools, ein Eltern- und ein Familienspa, Kinderbetreuung quasi rund um die Uhr – auch im Winter! – Indoor- und Outdoorspielplätze und eine ganze Märchenwelt. Während die Kleinen im Winter in der täglichen Kinderbetreuung Iglus bauen oder Lagerfeuer genießen, machen die Größeren die Loipen, die am Hotel starten, oder die etwas weiter entfernten Pisten, unsicher. Auch einen Schlittenhügel gibt es übrigens ums Eck. Und wer doch ein bisschen Skifahren möchte im Winterurlaub, kann das hier durchaus auch. Das vom Ulrichshof 15 km bzw. 20 Kilometer entfernte Mini-Skigebiet Hohenbogen ist klein und gemütlich – genau richtig für die ersten Schwünge auf den Skiern.
Die Kinder entern das SPA des Ulrichshofes (Foto: Ulrichshof)
Winterurlaub mit Kindern ohne Ski in Österreich – gibt´s das überhaupt?
Der Wolfgangsee im Familien-Winterurlaub: Ein echter Geheimtipp für große & kleine Weihnachtsmarktfans
Unser Geheim-Tipp für Weihnachtsromantik und Schneespaß mit Kindern ist ab Mitte November der Wolfgangseer Advent mit seinen urigen Weihnachtsmärkten. Es gibt sogar einen Bootsshuttle, der Euch zwischen den Märkten rund um den See befördert. Und am Mittwoch gibt es ein ganz besonderes Highlight jedes Jahr im Winter: In St. Wolfgang wird alle elektrische Beleuchtung ausgedreht! Auf dem Markt und sogar in allen Geschäften brennen dann nur die Kerzen. Hach!
Hippe und familienfreundliche Winter-Unterkunft am Wolfgangsee: Wohnen solltet Ihr unbedingt im „Franzl“ am Wolfgangsee. Klingt nach Heimatfilm-Spießigkeit, ist es aber nicht! Vintage und Style mischen sich in diesem „Bett & Brot“ ganz charmant. Im Winter könnt Ihr zudem mit den Alpakas vom Franzl eine Familien-Winterwanderung durch den Schnee machen! Und einen Rodelberg gibt es direkt vor der Haustür. Wichtig zu wissen: Hier könnt Ihr nur in der Weihnachtszeit überwintern. Von Januar bis Ostern ist das Franzl geschlossen.

Familien-Winterwanderung mit den Alpakas vom Bett & Brot das Franzl (Foto: Bett&Brot das Franzl)
Obersteig in Tirol im Winter: Genau das Richtige für Nichtskifahrer-Familien, die gerne in der winterlichen Natur sind
Eines der schönsten Fleckchen im Winter ist in Tirol wahrscheinlich der Obersteig am Mieminger Sonnenplateau: Nicht überlaufen. Ruhig. Ursprünglich. Eines muss aber gesagt sein: Die Schneesicherheit ist nicht immer stabil und das Skigebiet ist überschaubar mit nur 12 Liften und 39 km Piste. Ein kleines Familienskigebiet ist es aber gerade für kleine Kinder, um mal ein paar Schwünge auszuprobieren. Ihr könnt hier aber auch ganz ohne Ski mit der Familie Spaß haben! Rodeln auf der Naturrodelbahn Lehnberg ist ein echtes Winterhighlight! Witzig ist auch der Alpine Coaster in Imst – eine Mischung aus Achterbahn und Rodelbahn, der Sommer wie Winter befahrbar ist.
Das Landhotel Stern in Tirol ist genau das Richtige für naturverbundene Familien: Das Landhotel Stern in Tirol steht für Brauchtum, gschmackige Küche und Erlebnisse in der Natur. Und das schon seit 508 Jahren! Chef René ist ein Klasse-Typ und setzt auf Nachhaltigkeit. Und da sich im Landhotel Stern zu jeder Jahreszeit alles um die Natur dreht, geht´s bei dem Winterprogramm für Familien auch vor allem raus in den Schnee. Auf dem Programm steht zum Beispiel Schneeschuhwandern – Ausrüstung und Tipps kriegt ihr von René -, eine Familien-Laternenwanderung, Schlitten fahren oder eine Winterwanderung mit den Ponys!

Das Landhotel Stern in Tirol – gemütlicher geht´s nicht im Winterurlaub mit den Kids (Foto: Landhotel Stern)
Wir hoffen, Nichtskifahrer-Familien und solche, die neben dem Skifahren auch noch anderes erleben wollen im Schnee, haben hier ein paar Inspirationen gefunden für den nächsten Winterurlaub mit Kind und Kegel.
Wenn Ihr übrigens noch weitere Blogposts zum Thema Winterurlaub mit Kind lesen wollt, werdet Ihr hier fündig:
Keine Empfehlungen und Rechercheaufenthalte mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof


Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!